Der Volkstanz
Die Volkstanzgruppe ist in 3 Untergruppen aufgeteilt, die sich wie folgt zusammensetzen:
· Die Aktiven-Tanzgruppe (mit derzeit insgesamt ca. 25 Aktiven), die seit dem Tod des langjährigen Übungsleiters Wilhelm Gries im Jahre 1999 von Sabine Fischer betreut wurde. Ihre Nachfolge trat 2006 Bernd Zellmann an.
· Die Minitanzgruppe (ca. 20 Kinder) im Alter von 3 bis 14 Jahren, die von älteren Tänzerinnen betreut werden.
· Die "Oldies" , eine
Gruppe von ca. 20 älteren Aktiven, die sich 1988 aus Ehemaligen gegründet
haben und seit dieser Zeit wieder regelmäßig gemeinsam tanzen und Aktivitäten
entwickeln.
Ziel der
Folkloregruppe ist es, alte überlieferte deutsche Volkstänze und Tänze der
Heimat (Hessentänze) zu lernen, einem breiten Publikum vorzustellen und zu
vermitteln sowie der Nachwelt in ihrer ursprünglichen Form zu erhalten.
Darüber hinaus hat die Gruppe sehr viel Spaß an internationaler Folklore.
Tänze aus Schweden, Belgien, Österreich, der Schweiz und
Osteuropa sind im Repertoire.
Die Fahnenschwinger
der Folkloregruppe schwingen die "Deutsche Reihe", eine Volkskunst, die fast
vom Aussterben bedroht war und in Deutschland nur noch selten gepflegt wird.
Während des ganzen Jahres ist die Gruppe bei befreundeten Tanzgruppen,
Musikvereinen und sonstigen Vereinen zu verschiedenen Veranstaltungen im
Einsatz.